Simones Bücherwelt


Im Laufe der Zeit empfehle ich hier Bücher, die mich sehr berührt haben.

Lektüre, abseits der aktuellen Bestsellerlisten, die auch das Wiederlesen lohnt.
Zeitlos genial - ob es nun Kinderbücher, Thriller oder Romane sind…



15



Constanze Spengler/Katja Gehrmann: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis (ab 5 Jahren)

Papa und Mika, bekannt aus „Seepferdchen sind ausverkauft“, machen Strandurlaub: Sonnenschirm aufbauen, baden, lesen, Federball spielen. Bis der Eiswagen klingelt. Mika will Eis kaufen und Papa sagt „Nur bis zum Eiswagen gehen“. Mika rennt los, um ihr Eis zu holen, wird aber von Luftballons aufgehalten - und da ist der Wagen auch schon wieder weg. Also nichts wie hinterher!

Die Jagd nach dem Eiswagen ist eine turbulente, spannende und sehr witzige Geschichte, an der ein Esel mit gelbem Sommerhut, eine Gemüsefrau, ein Busfahrer, ein Wasserskibetreiber, eine Pilotin und noch einige helfende und viel mehr erschrockene Leute beteiligt sind.
Unbedingt lesen und die vielen Bildchen ansehen!!!

Katja Gehrmann zeigt uns mit ihrem unverwechselbaren Illustrationsstil dabei eine Insel, die unsere Sehnsüchte nach Urlaub weckt: mit Markt, Fähranleger, Leuchtturm - und ganz viel Eis.
Dieses wunderbar schräge wie sogleich pfiffige Bilderbuch erzählt eine Geschichte von Constanze Spengler, die vom Abdrehen ins Absurde lebt und somit ein großer Vorlesespaß ist.
Die Idee zu "Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis" entwickelten sie gemeinsam.

Am Leuchtturm gibt es…


Ebenfalls von Constanze Spengler: Seepferdchen sind ausverkauft (ab 5 Jahren). Die Beschreibung hierzu finden Sie unter Punkt 4 in unseren Empfehlungen.


14


Lisa-Marie Dickreiter/Andreas Götz: Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht
Mit Bildern von Barbara Scholz


Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihr helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Die haben nämlich Angst vor Tieren. Aber mit einem Eimer voller Stinkkäfer und Umberto, dem freundlichsten Hängebauchschwein der Welt, müsste das doch zu ändern sein! Leider geht Karlchens Hilfsaktion schief. Ihre Mama hält das Ganze auch noch für einen fiesen Streich, was bedeutet: Karlchen muss im Wäschezimmer Socken sortieren. Dabei hat Karlchen gleich die nächste Idee, wie sie Alban und Pippa helfen kann. Diesmal klappt es bestimmt!


Turbulentes Vorleseglück ab 5 Jahren mit farbenfrohen Bildern auf jeder Seite von Bestseller-Illustratorin Barbara Scholz. Ein Abenteuer über Freundschaft, Familienbande, voller verrückter Wendungen und ungeahnter Ereignisse; ein Abenteuer, das die Pläne aller auf den Kopf stellt - und ihnen zeigt, was wirklich wichtig im Leben ist.
Der weibliche „Michel aus Lönneberga“ - sehr unterhaltsam!

Karlchen hilft allen …




13


Ann-Kathrin Heger: Die Chaos-Hamster und Käpt’n Aufräumschreck


Die "Kuddelmuddel" ist ein herrlich gemütliches Hamster-Piratenschiff. Familie Chaos-Hamster lebt hier in einem heillosen Durcheinander. Überall sind Kuscheldecken, Spielzeugberge, Wäschehaufen, Geschirrstapel. Wie großartig! Aber dann ist Opas Schatzkarte weg. Unauffindbar! Wie sollen sie nun den großen Schatz finden, den Opa ihnen hinterlassen hat? Da hilft nur eins: Käpt‘n Aufräumschreck muss her! Kann er dem Chaos auf den Leib rücken?

Ein Bilderbuch zum Thema Aufräumen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie
Herrlich chaotische Bilder trainieren die Lachmuskeln. Unglaublich, was man auf der „Kuddelmuddel“ alles sehen und erzählen kann! Es ist amtlich: nach diesem Buch macht Aufräumen richtig Spaß!

Die Chaos-Hamster…



12


Sophie Schoenwald: Karneval im Zoo


Schweinhorn, Elefummel, Girafant - was zum Kuckuck ist hier bloß los? Im Zoo wimmelt es von lauter merkwürdigen Wesen: Heute feiern die Tiere nämlich Karneval! Affen, Nilpferde, Zebras - alle haben sich verkleidet. Aber wer ist nun wer? Zoodirektor Ungestüm steht vor einem Rätsel und bittet seinen Freund Ignaz Pfefferminz Igel um Hilfe. Denn bald schon öffnet der Zoo seine Tore, und bis dahin muss das Geheimnis gelöst sein!

Eine Geschichte zum Mitraten: voller lustiger Bilder und Wortspielereien!
Am besten gefällt mir die Szene am Affenkäfig 😉
Ab 4 Jahren

Karneval im Zoo





11


Cay Rademacher: Die Passage nach Maskat

Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität, Jazz und Kokain den Rhythmus des Lebens - auch auf dem Ozeanliner Champollion, der von Marseille aus Richtung Orient in See sticht. Zu den illustren Passagieren gehören eine skandalumwitterte Nackttänzerin aus Berlin und ein mysteriöser römischer Anwalt, eine adelige englische Lady und ein nur scheinbar naiver amerikanischer Ingenieur, ein Schläger aus der Unterwelt - und Theodor Jung, traumatisierter Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrirten, der größten Zeitschrift Europas. Er soll eine Reportage über die Reise machen. Seine Frau Dora begleitet ihn. Sie entstammt der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg, die ebenfalls nach Maskat reist, um mit den sagenhaften Gewürzen Arabiens zu handeln. Theodor hofft, dass die abenteuerliche Passage die Leidenschaft in ihrer Ehe neu entfacht. Doch Doras herrische Eltern und ihr gewalttätiger Bruder verachten ihn, und Bertold Lüttgen, der intrigante Prokurist der Firma, hat selbst ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen. Als Dora nach wenigen Tagen auf der Champollion spurlos verschwindet, wird die Reise für Theodor zum Albtraum - denn nicht nur die Familie Rosterg, auch die anderen Passagiere und Besatzungsmitglieder behaupten, Dora nie an Bord gesehen zu haben.


Auch wenn die Geschichte an Agatha Christie erinnert, hat Cay Rademacher doch seinen eigenen Stil. Die Kriminalgeschichte ist dermaßen spannend und ohne erhobenen Zeigefinger lernt man beim Lesen die verschiedenen Sitten und Bräuche von den Ländern, die unterwegs angefahren werden.
Ich konnte gar nicht schnell genug lesen wie ich umblättern wollte 😊
Absolut lesenswert!


Die Passage nach Maskat





10


Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast

Elle Bishop, 50, glücklich verheiratet, steht vor einer großen Entscheidung: Bleibt sie bei ihrem Ehemann Peter oder verlässt sie ihn und ihre drei Kinder für ihren Kinder- und Jugendfreund Jonas, mit dem sie am Vorabend eine sehr lange ersehnte und für sie unvergessliche Nacht verbracht hat.
Elle hat nur einen Tag Zeit, um herauszufinden, wer sie eigentlich ist, wer sie im Leben sein will und mit wem sie es verbringen möchte. Dazu holt sie aus und geht in Gedanken weit in ihrer Vergangenheit zurück. Auf diesem Weg stolpert sie immer wieder über Steinchen und Steine. Im Papierpalast, dem Sommerhaus der Familie, steht sie vor der Frage, welche Art des Glücks sie wählen wird.

Auf den ersten Blick scheint es ganz einfach zu sein. Als Leser ist man ein wenig gespannt, wie sie sich entscheidet: Liebhaber oder Ehemann. Während der Lektüre aber entwickelt sich ein immenser Sog und man traut sich kaum zu atmen. Immer tiefer wird der Horror, den Elle lakonisch von ihrer Jugend erzählt. Wie kann es in dem Schlamassel zur Vergebung oder Versöhnung kommen?
Das Buch geht definitiv unter die Haut. Ungesagte Dinge sind extrem gefährlich! Wer Cynthia d’Aprix Sweeney mag, ist bei Miranda Cowley Heller in den besten Händen!

Der Papierpalast






9


Monika Held: Sommer der Puppen


Frankfurt, 1984: Ihre Mutter liegt im Krankenhaus und Pia soll sich um deren Pension „Ebbe und Flut“ an der Nordsee kümmern. Pia will damit nichts zu tun haben, zu schwierig ist das Verhältnis zur Mutter, geprägt von jahrelangem Schweigen. Schließlich fährt sie doch und trifft auf eine Schar Sommergäste - und eine rätselhafte Sammlung kaputter Puppen. Als Pia das Porträt einer fremden Frau findet, weiß sie, dass sie beginnen muss, Fragen zu stellen. Was hat es mit dem Tick der Mutter auf sich, alles Versehrte bei sich aufzunehmen? Wer war ihre Mutter, bevor sie zu dieser unnahbaren Frau wurde? Warum verschweigt sie der Tochter ihr Leben? Hätte Pia fragen müssen? Aber wonach fragen, wenn nicht gesprochen wird?


Dieses Buch hallt lange nach. Eine feinsinnig erzählte Geschichte über den außergewöhnlichen Lebensweg einer Frau in den Zeiten des Wirtschaftswunders und über eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Beziehung. Wunderschöne Wochenend-Lektüre!

Sommer der Puppen




8

Sarah Stankewitz: Rise and Fall – Faith-Reihe 1


Nach einem One-Night-Stand mit ihrem besten Freund Carter flieht Skylar überstürzt aus der Wohnung. Auf dem Heimweg hat sie einen Unfall, der ihr Leben für immer verändert. Sie wird nie wieder gehen können und sitzt von nun an im Rollstuhl. Carter verlässt am Morgen nach ihrer gemeinsamen Nacht für ein halbes Jahr das Land, um als Musikjournalist mit einer Band durch Europa zu touren. Sky möchte nicht, dass er für sie seinen Traum aufgibt, und so verheimlicht sie ihm den Unfall - und ihre Gefühle, die weit über eine Freundschaft hinausreichen. Als Carter ein halbes Jahr später zurückkehrt und erfährt, was Sky zugestoßen ist, ist er tief verletzt, dass sie ihm die Wahrheit verschwiegen hat. Können sie, die sich seit ihrer Kindheit in einer Pflegefamilie kennen, wieder zueinander finden, vielleicht wenigstens Freunde statt Liebende sein? …

Erinnert an DVD „Die große Liebe meines Lebens“ Cary Grant & Deborah Kerr 😉 Dennoch ist „Rise and Fall“ fantastisch geschrieben. Carter und Sky haben ganz gewiss kein einfaches Leben bisher und die Skys Querschnittslähmung ist quasi das Sahnehäubchen. Das Setting dieses Buches ist grandios. Ich habe es mit Begeisterung gelesen! Daumen hoch!
Dass Sky ihre Lähmung so schnell akzeptiert, ist für mich klar. Sie hat gar keine Alternative! Aber der Unfall bzw. der Fahrer des Jeeps, werden nicht mehr erwähnt. In den USA ist meines Wissens nach eine Krankenversicherung keine Pflicht. Wer zahlt die -wahrscheinlich lebenslangen- Therapiestunden? Trotzdem, eine rundum tolle Geschichte über Sky und Carter.

Ende Oktober erscheint „Shatter and Shine“, das zweite Buch der Faith-Reihe, über Skys Mitbewohnerin Hazel. Schon mal vormerken!

Rise and Fall





7

Stefan Gemmler: Abenteuer eines Döner-Checkers


Einen Computer zum Daddeln und ab und zu einen Döner zwischen die Kiemen - mehr braucht Chris nicht, um gechillt durchs Leben zu gehen. Doch sein Patenonkel will ihn an die frische Luft locken und bietet Chris ein tolles Bike und dazu 1000 Euro an, wenn er damit in den Ferien 1000 Kilometer zurücklegt und darüber Tagebuch schreibt. Doch so einfach lässt sich Chris nicht aus seiner dämmrigen Wohnhöhle locken. Erst als der Onkel Geld und Fahrrad an Chris' Cousin übergeben will, schlägt Chris ein. Die Challenge seines Lebens beginnt. Zu allererst benennt er dieses „Tagebuch“ in „Logbuch“ um. Viel besser!!! Anschließend möchte er alle Döner-Läden in seinem Umkreis, soweit er sie mit dem Fahrrad erreichen kann, testen, eine „Restaurantkritik“ schreiben und ins Netz stellen. Chris wird richtig berühmt! Das lockt natürlich Neider an… Außerdem steht immer noch ganz in seiner Nähe ein Döner-Geschäft ohne Bewertung aus – das ist der Laden, in dem Zeynap bedient…

Ja! Super! Ganz große Klasse! Ich habe mich königlich amüsiert. Unbedingt lesen !!! Das Buch vereint Witz, spannende Handlungsstränge und eine Liebesgeschichte. Das „Tüpfelchen auf dem i“ wird es durch kleine Illustrationen von Martina Hillemann inklusive einem Daumenkino sowie ein Döner-Rezept zum Selbst-Ausprobieren.

Abenteuer eines Döner-Checkers



6 

Julie Clark: Der Plan – Zwei Frauen. Ein Ziel. Ein gefährliches Spiel

Meg ist eine Meisterin der Täuschung, und sie hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit. Sie schleicht sich in die Leben skrupelloser Männer, die sich auf Kosten von Frauen bereichern, und bringt diese um ihr Vermögen und ihren guten Ruf. Doch nun wird es Zeit für ihren letzten Plan: Endlich will sie den Mann zu Fall bringen, mit dem alles begann. Aber sie ahnt nicht, dass ihr jemand auf den Fersen ist. Es ist eine Frau, Kat, eine Journalistin, die nach einem traumatischen Erlebnis vor vielen Jahren auf Rache aus ist….

ein Kriminalroman im strengen Sinn, aber ein Roman mit wahnsinnig viel krimineller Energie! Zwei Frauen, jede erzählt aus ihrer Sicht und so liefert Julie Clark einen Plot, der von vorne und von hinten sozusagen für den Leser perfekt ist. Beide Frauen sind durchaus sympathisch, wobei die Fähigkeiten Megs zur Manipulation (ich sage nur: Facebook) absolut erstaunlich sind. Ich habe gebibbert, ob Julie Clark ihre Hauptpersonen heil aus diesem Werk herausbringt… Lest selbst – ich empfehle das Buch wirklich sehr!!!

Der Plan


Ebenso von Julia Clark… (siehe Buchbeschreibung 5)

Der Tausch






5



Julie Clark: Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg

New York, Flughafen JFK: Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, beim Wahlkampf zu unterstützen. Doch in Wahrheit will sie nichts als fliehen - vor seinen gewalttätigen Übergriffen und der lückenlosen Kontrolle, die er über sie ausübt. Sie kommt mit Eva ins Gespräch, die bei ihrem schwerkranken Mann Sterbehilfe geleistet hat. Zu Hause in Kalifornien erwartet sie die Polizei. Innerhalb weniger Sekunden beschließen sie, die Bordkarten und die Mäntel zu tauschen und sich gegenseitig ein neues Leben zu schenken. Erleichtert landet Claire in Kalifornien. In Evas Haus gibt es allerdings keine Hinweise auf einen Ehemann. Dann erfährt sie, dass das Flugzeug nach Puerto Rico abgestürzt ist. Sie schaltet den Fernseher ein: Presseauflauf am New Yorker Flughafen. Plötzlich, in Sekundenbruchteilen, meint sie ihren Mantel zu sehen. Ist Eva nicht in der abgestürzten Maschine? Wer betrügt hier wen? Ist das Ganze inszeniert? Hat sie jemand in eine Falle gelockt?

Als ich dieses Buch in atemberaubendem Tempo durchgelesen hatte, habe ich sofort wieder von vorne angefangen… 

Julie Clark wuchs in Santa Monica auf. Während sich ihre Freunde auf Surfbrettern in die Wellen stürzten, las sie lieber Bücher am Strand.
»Der Tausch« ist ihr erstes Buch bei Heyne. Das zweite Buch heißt „Der Plan“ und geht über Immobilien und Missbrauch – auch unbedingt empfehlenswert!

Der Tausch




4


Constanze Spengler: Seepferdchen sind ausverkauft (ab 5 Jahren)

Mikas Papa arbeitet zwar daheim, steckt aber über beide Ohren in Arbeit. Der versprochene Baggerseebesuch scheint in weiter Ferne! Um sich Luft zu verschaffen, erlaubt er Mika, sich ein Haustier zu kaufen ... Damit beginnt eine wunderbar turbulente Geschichte, in deren Verlauf ein Tier nach dem anderen die Wohnung bevölkert, ohne dass der gestresste Papa etwas davon mitbekommt! Auf die Maus folgt ein Hund, auf den Hund ein Seehund, auf den Seehund ein Pinguin, auf den Pinguin ein Papagei, bis zuletzt ein kleiner, aber sehr musikalischer Elefant in die Wohnung einzieht ...
Dieses Buch vorzulesen macht große Freude – Vorlesern wie Zuhörern! Auf den durchwegs doppelseitigen Bildtafeln gibt es viel zu entdecken, was der Text offen lässt und so ist dies ein Bilderbuch, nach dem Kinder immer wieder aufs Neue verlangen werden. Ganz zauberhaft!

Klicke hier




3

Santiago Amigorena: Kein Ort ist fern genug

In den Neunzehnhundertzwanzigern kommt Vicente Rosenberg von Warschau nach Buenos Aires. Dort verliebt er sich in Rosita, gründet mit ihr eine Familie und betreibt ein Möbelgeschäft. Fernab von dem, was in Europa geschieht. Doch mit jedem neuen Brief seiner Mutter aus dem Warschauer Ghetto wachsen Schuld und Ohnmacht. Bis Vicente verstummt und ins innere Exil geht. Rosita aber kämpft weiter - um ihre Liebe, um ihre Familie, um eine Zukunft.
Ein ergreifender Roman von großer Dringlichkeit, plastisch und virtuos erzählt. Dieses wunderbare Buch erzählt die Geschichte eines Schweigens, das vielleicht die einzige Antwort auf das Undenkbare darstellt, und die Geschichte der Worte, die ein Mann für dieses Schweigen findet: Jedes einzelne von ihnen ist treffend gewählt, direkt aus dem Kern des Wesens. Über den Umgang mit Schuld und die unerschütterliche Kraft der Liebe - Santiago Amigorena erzählt die bewegende Geschichte seines Großvaters.
Santiago Amigorena, 1962 in Buenos Aires geboren, lebt und arbeitet in Paris. Er ist Autor, Drehbuchautor und Filmemacher. Sein Roman "Kein Ort ist fern genug" war u. a. für den Prix Goncourt in Frankreich nominiert. Eines meiner Herzensbücher!

Mehr hier…




2

Unter Freunden

Flora Mancini ist seit über zwanzig Jahren glücklich verheiratet. Flora und Julian hatten es nicht immer leicht. In New York mussten die Schauspieler ihr mühsam verdientes Geld zusammenkratzen, um ihre kleine Familie und Julians Theaterensemble über Wasser zu halten. Als in der glitzernden Filmwelt von Los Angeles sichere Jobs und die Wiedervereinigung mit Floras bester Freundin Margot winken, greifen sie zu. Ihr neuer Lebensentwurf erlaubt ihnen, einen Gang runterzuschalten und ihrer Tochter entspannt beim Aufwachsen zuzusehen. Doch dann findet Flora am Abend von Rubys Highschool-Abschluss den Ehering ihres Mannes - jenen Ring, den Julian angeblich vor Jahren an einem Sommertag beim Schwimmen verloren hat, wohlverwahrt in der eigenen Garage. Floras Sicherheiten geraten ins Wanken.
Alles, was sie über sich selbst, ihre Ehe und ihre beste Freundin Margot zu wissen glaubt, wird auf den Kopf gestellt. Zufall? Wurde ihr neues Leben auf einer Lüge erbaut? Unwahrscheinlich…
Ein hinreißend humorvoller und warmherziger Roman über ein lang gehütetes Geheimnis, das Freundschaften und Beziehungen durcheinanderwirbelt. Cynthia Sweeney erzählt mit großem Einfühlungsvermögen und Humor von den Herausforderungen lebenslanger Beziehungen und ihrer großen Kraft. Wenn Sie das nächste Mal eh‘ nach New York reisen, besuchen Sie unbedingt „Shakespeare in the Park“, wo die Geschichte mit Flora und Margot begann. „Shakespeare in the Park in New York“ heißen die Shakespeare-Theaterstücke, die jeden Sommer im Central Park aufgeführt werden.  Die Vorstellungen finden im Central Park unter freiem Himmel statt, der im Laufe des Abends immer dunkler wird. Es ist ein sagenhaftes, unvergessliches und einmaliges Erlebnis.

Unter Freunden …




1

Das Nest

Als Kinder haben sie einander geneckt, als Erwachsene verbindet die Geschwister Melody, Jack, Beatrice und Leo Plumb nur noch eine gemeinsame Erbschaft. Mitten in der Finanzkrise brauchen alle dringend Geld. Melody, Hausfrau und Mutter, wachsen die Ausgaben für ihr Vorstadthäuschen und die Collegegebühren ihrer Töchter über den Kopf. Antiquitätenhändler Jack hat hinter dem Rücken seines Ehemanns das Sommerhaus verpfändet. Beatrice, erfolglose Schriftstellerin, will endlich ihr Apartment vergrößern. Doch kurz bevor das Erbe ausbezahlt wird, verwendet ihre Mutter es, um Playboy Leo aus einer Notlage zu helfen. Unfreiwillig wiedervereint, müssen die Geschwister sich mit altem Groll und falschen Gewissheiten auseinandersetzen. Aber vor allem müssen sie irgendwo frisches Geld auftreiben. Meisterhaft erzählter, böser und witziger Familienroman. 

Ein warmherziger, humorvoller und scharfsinniger Roman darüber, wie der Kampf ums Geld Lebensentwürfe und Familien durcheinanderbringen kann.
Die beiden Bücher von Cynthia d’Aprix Sweeney, ihr Debütroman „Das Nest“ und jetzt auch „Unter Freunden“, stehen für immer auf meiner persönlichen Bestenliste.

Das Nest…